![]() 25. Oktober 2022 - 26. Oktober 2022 |
![]() 9:00 - 16:30 Uhr |
![]() |
IKB Akademie für Höhenarbeit, Rettung und Arbeitsschutz
Dauer
- 4 Tage
- 9:00 – 16:30 Uhr
- 9 UE á 45 min.
Ausbildungsort
IKB Akademie
Glockenstraße 81b
53844 Troisdorf bei Bonn
Gruppengröße

4 bis 8 Personen
Zielgruppe
- Anwender, die Arbeiten in engen Räumen, Gruben, Schächten und Behältern durchführen
- Mitarbeiter von Chemiebetrieben
- Fachkräfte die im Bereich Kessel- und Behälterbau eingesetzt werden.
Ausbildungsziele
- Anwendung von Auffangsystemen und PSA gegen Absturz
- Arbeiten in Behälter, Silos und engen Räumen
- Nutzung von Dreibeinen, Winden, Höhensicherungsgeräten
- Selbstrettung mit Fluchtgeräten
- Rettung von Kollegen aus engen Räumen mit und ohne Fluchtmasken
Inhalte
In unserer Schulung erlernen Sie das sichere Befahren von Behälter, Silos und engen Räumen unter Anwendung von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz sowie die Rettung daraus unter Benutzung von Selbstretter und Fluchtfiltergeräten mittels Höhenrettungsgeräten.
In praktischen und theoretischen Unterrichtseinheiten erlernen Sie sichere Zugangswege, Gefahrenanalyse, geeignete Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen, den Umgang mit Einfahr- und Rettungsgeräten sowie die richtige Handhabung von Fluchtgeräten zur Rettung.
Wir unterweisen Sie in Rettungs- und Evakuierungsmethoden. Der richtigen Auswahl und Anwendung von Auffanggurten, Auffanggeräten, Falldämpfern, Verbindungsmitteln, Höhensicherungsgeräten und Anschlagpunkten.
Weitere Schulungsinhalte sind der ordnungsgemäße Zustand, Lagerung und Pflege von PSAgA und Fluchtgeräten, Auslösen einer Rettungskette und die Rettung mittels Hubgeräten.
Geltende Vorschriften
- DGUV-R 112-198
- DGUV-R 112-199
- DGUV-R 113-004
- DGUV-R 112-190
Zertifikat
- Abschluss mit Teilnahmebestätigung
- Eintrag in den Sicherheitspass
Gültigkeit
Gemäß DGUV R 112-198 und DGUV R 103-003 ist einmal jährliche eine Wiederholungsunterweisung erforderlich.
Voraussetzungen
- 18 Jahre
- Ersthelferausbildung wird empfohlen.
- Arbeitsmedizinische Untersuchung nach G26.3, G41 wird empfohlen
Erforderliche Ausrüstung
- Arbeitsschutzkleidung
- Sicherheitsschuhe
Erforderliche PSA gegen Absturz
- Schutzhelm (gemäß EN 397 oder EN 12492 oder EN 14052)
- Auffang- und Haltegurt (gemäß EN 361)
Mietpreis für Leihausrüstung: 19,- EUR zzgl. MwSt.